X1-Autoteile - Dieselpartikelfilter Reiniger Dieselpartikelfilter Reiniger
Dieselpartikelfilter Reiniger
Allgemeine Information
Eigenschaften: - X1-Autoteile Diesel-Partikelfilter-Reiniger für alle geschlossenen Dieselpartikelfiltersysteme.
- Löst hervorragend Kohlenstoff- und Ascheablagerungen in Dieselpartikelfiltern.
- Spülelemente sorgen für einen reibungslosen Abtransport der Rußpartikel. Asche / metallfreie Formulierung.
- Eine Reinigung ist ohne Demontage des Partikelfilters möglich.
- Verdampft ohne Rückstände.
- Qualtitätsprodukt Made in Germany
- Nicht Entzündlich.
Einsatzgebiete:
- Zur Wiederherstellung der vollen Aufnahmekapazität des Dieselpartikelfilters
- Bei Leistungseinbußen oder Störungen durch verschmutzte Dieselpartikelfilter
- Zur Vorbeugung bei ungünstigem Fahrprofil
Anwendung:
- Den Temperatur- oder Drucksensor am Auspuff demontieren.
- Den Reiniger (Aerosol) mit der Sprühsonde in Richtung Dieselpartikelfilter sprühen.
- Die Dose muss in aufrechter, bis max 45° geneigter, Haltung angewendet werden.
- Anschließend Probefahrt von mind. 30 Minuten durchführen.
- Bitte dringend vor Gebrauch die Anweisungen und Hinweise lesen und beachten.
Sicherheitsinformation
Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Schützausrüstung lt. Fahrzeughersteller verwenden!
Der Partikelfilterreiniger ist bei allen geschlossenen Partikelfiltersystemen anwendbar.
Wenn das Fahrzeug durch den verstopften Partikelfilter nicht mehr anspringt, darf die Reinigung nicht durchgeführt werden! (Achtung
Brandgefahr!)
Vor der Reinigung Ursache für die Verstopfung des Partikelfilters ermitteln. Liegt die Ursache nicht im Fahrprofil des Kunden, abgasrelevante Bauteile (Abgasrückführung, Injektoren, etc.) prüfen.
Vor der Reinigung Ölstand prüfen! Ist dieser erhöht unbedingt Ölwechsel durchführen (Gefahr der Ölverdünnung durch Diesel)
Motor nicht warm fahren! Die Temperatur des Partikelfilters sollte maximal 50 °C betragen.
Die Leitungen für den Differenzdrucksensor sollten nach der Spülung mit Pressluft durchgeblasen werden! Während des Durchblasen die Leitung am Sensor abbauen.
Falls keine Sonden oder Fühler vorhanden sind muss das Abgasrohr abgebaut werden. Die Reinigung und Spülung ist auch durch den Katalysator möglich.
Danach Fehlerspeicher abfragen und vorhandene Fehler abstellen. Falls während der Probefahrt keine Regeneration erfolgt ist, muss diese manuell über den Werkstatttester angeregt werden.
Bei der Regeneration unbedingt die Sicherheitsvorschriften des Fahrzeugherstellers beachten! (Achtung Brandgefahr)
Bei Partikelfiltern die eine mechanischen Beschädigung, wie z. B. Verschmelzungen durch Überhitzen aufweisen